Liszt-Music-Banner-3

Dieter Nolden – Eine Konzertreise Franz Liszts vor 175 Jahren

Dieter Nolden – Eine Konzertreise Franz Liszts vor 175 Jahren. Münster-Osnabrück-Bielefeld, Detmold, Kassel-Göttingen-Weimar, in:
101. Jahresbericht des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg, Bielefeld: 2016, S. 71-102
hv-ravensberg.de / dieter-nolden-gmbh.com/privat.html

Dieter Nolden, Mitglied der Deutschen Liszt-Gesellschaft, beschreibt eindrücklich und plastisch in seinem 2016 erschienenen Aufsatz eine Konzerreise Liszts durch das Ravensberg-Mindener Land in den durch Napoleon neugeordneten Provinzen Westfalen und Hannover im Jahr 1841. Der damals 30-jährige Liszt, bereits Künstler von Weltruf, gastierte im November 1841, vom Niederrhein kommend und auf dem Weg nach Weimar, innerhalb von rund drei Wochen in den Orten Münster, Osnabrück, Bielefeld, Detmold, Kassel und Göttingen. Nolden zeichnet in seiner Recherche nicht nur die musikalischen Ereignisse auf, sondern beschreibt auch die organisatorischen, technischen, künstlerischen (und menschlichen) Umstände und Widerstände, die Liszt auf seiner Reise durch die Provinz zu bemeistern hatte – und wie er dies tat, unterstützt durch seinen ihm vorauseilenden Sekretär Belloni und eine zumeist nur dünne Schicht kunstliebenden Provinzbürgertums. Reisewege, Unterkünfte, Zuhörerzahlen und Einnahmen waren oft ebenso bescheiden wie die örtlichen Instrumente, derer Liszt sich für seine Auftritte bedienen musste. Nolden ist es gelungen, eines dieser Instrumente ausfindig zu machen, das er den »Bielefelder Liszt-Flügel« nennt; ein Instrument des Bielefelder Klavierbauers Volkening, das sich heute – stark restaurierungsbedürftig – im Besitz der Universität Leipzig befindet und eine eigenhändige Inschrift Liszts aufweist. Die großen Metropolen, die großen Triumphe – dass und wie Liszt auch an entlegeneren Orten, in bescheideneren Salons und in weniger weltläufigen Herzen Epoche machte, ist Noldens mit Abbildungen und Quellenangaben reich versehenen Aufsatz zu entnehmen, der auch als Sonderdruck erschienen ist.

Michael Straeter