Dr. Irina Lucke Kaminiarz und Prof. Rolf-Dieter Arens zu Ehrenmitgliedern ernannt
Auf ihrer ordentlichen Jahresversammlung im Rahmen der 39. Weimarer Liszt-Tage 2021 hat die Deutsche Liszt-Gesellschaft in Würdigung ihrer Leistungen und Verdienste zwei neue Ehrenmitglieder ernannt.
Aus den Ernennungsurkunden:
Die Deutsche Liszt-Gesellschaft ernennt Frau Dr. Irina Lucke-Kaminiarz zum Ehrenmitglied
Frau Dr. Irina Lucke-Kaminiarz hat sich als Gründungsmitglied und langjähriges Mitglied des Kuratoriums in besonderer Weise Verdienste um die Deutsche Liszt-Gesellschaft erworben. Als langjährige Leiterin des Archivs der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar / Thüringisches Landesmusikarchiv trat sie mit zahlreichen Veröffentlichungen und Ausstellungen zur Kultur- und Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts und zum Wirken Franz Liszts in Erscheinung. Hervorzuheben ist ihr außerordentliches Engagement bei der restauratorischen Wiederbelebung der Beletage der Weimarer »Altenburg«.
In dankbarer Würdigung ihrer Leistungen ernennt die Deutsche Liszt-Gesellschaft sie zu ihrem Ehrenmitglied.
Weimar, am 24. Oktober 2021
Die Deutsche Liszt-Gesellschaft ernennt Herrn Prof. Rolf-Dieter Arens zum Ehrenmitglied
Herr Professor Rolf-Dieter Arens hat sich als Präsident, Vizepräsident und Vorstandsmitglied in außerordentlichem Maße um die Deutsche Liszt-Gesellschaft verdient gemacht. Als konzertierender Pianist, als Klavierprofessor an Weimars Hochschule für Musik FRANZ LISZT und schließlich als deren Rektor hat er im Sinne der Gesellschaft Großprojekte initiiert und engagiert mitgestaltet, an denen die Liszt-Gesellschaft gern partizipierte: die beiden internationalen Franz Liszt Klavierwettbewerbe (ab 1994 bzw. 2005), die drei Liszt Festivals 2000, 2003 und 2006, das Thüringer Liszt-Jahr 2011, die Liszt Biennalen Thüringen (ab 2015), das Liszt-Festival in Schillingsfürst. Er hat damit das Leben der Gesellschaft in hohem Maße bereichert.
In dankbarer Anerkennung seiner Leistungen ernennt die Deutsche Liszt-Gesellschaft ihn zu ihrem Ehrenmitglied.
Weimar, am 24. Oktober 2021