Einweihung in Mechelroda

 

Alexander Wilhelm Gottschalg (Franz Liszt im Kreis seiner Schuler 22 Oktober 1884, Foto von Louis Held) - Wikimedia CommonsGedenktafel und Konzert für Liszts »legendarischen Kantor«

Alexander Wilhelm Gottschalg wurde in Mechelroda geboren.

Zu einem Konzert zur Einweihung einer Gedenktafel für Franz Liszts „legendarischen Kantor“ Alexander Wilhelm Gottschalg (1827-1908) an seinem Geburtshaus in Mechelroda wurde am Sonntag, 13. Oktober, 17:00 Uhr, eingeladen.

In der Dorfkirche musizierten Matthias von Hintzenstern. Violoncello, und Michael von Hintzenstern, an der Witzmannorgel, die 1834 erbaut und jetzt überholt wurde. Vom Einbau des Instrumentes fasziniert, hatte sich der siebenjährige Gottschalg “heimlich” das Orgelspiel selbst beigebracht. Über die musikalischen Anfänge und sein Wirken informieren Ausstellungstafeln in der Kirche. 

Im Konzert werden seine weiteren Lebensstationen beleuchtet, die wesentlich durch die “tätige Zusammenarbeit” mit Franz Liszt geprägt waren.

Unter eine Bearbeitung von Wagners Pilgerchor schrieb er am 30. Oktober 1860: “für seinen Fahnen- und Fackelträger – den Tiefurter Cantor”. Das Lebenswerk des Hoforganisten, Seminarmusiklehrers, Redakteurs und Orgelrevisors würdigend, schrieb der Komponist: “Wenn ich einmal selbst zur Legende geworden bin, wird Gottschalg mit mir fortleben”.

Michael von Hintzenstern

 

 

Gottschalg Gedenktafel Mechelroda © Michael von Hintzenstern

  • Die restaurierte Schulze-Orgel in Rastenberg

    Foto Frank Koch

    Ein herausragendes Kleinod

    Weiterlesen …

  • Rolf-Dieter Arens zum 80. Geburtstag

    Rolf-Dieter Arens - Foto Maik Schuck 2021

    16. Februar 2025

    Weiterlesen …

  • Forum Liszt No 7 (2024) erschienen

    Forum Liszt No 7 © DLG 2024

    Ausgabe 7/2024 ab sofort erhältlich

    Weiterlesen …

  • Lisztiana Muck – Sammlung und Pläne in Weimar

    Gabriele M. Fischer © 2024

    Ein Vorbericht

    Weiterlesen …

  • Zum Tode von Helga Muck (1943-2024)

    Helga Muck (1943-2024)

    von Gabriele M. Fischer

    Weiterlesen …

  • Forum Liszt No 6 (2023) erschienen

    Forum Liszt No 5 © DLG 2022

    Ausgabe 6/2023 ab sofort erhältlich

    Weiterlesen …

  • Tondokumente - Liszt-Fragmente

    Foto Henry Sowinski 2022

    Hörspuren in die jüngere Geschichte der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

    Weiterlesen …

  • Christoph Stölzl (1944-2023)

    Christoph Stoelzl Foto Maik Schuck 2021

    Altpräsident der HfM FRANZ LISZT verstorben

    Weiterlesen …

  • Forschungsprojekt »Franz Liszt digital« startet im April 2022

    Christiane Wiesenfeld (Wikipedia)
    Christiane Wiesenfeld 2018

    DFG fördert Langzeitprojekt »LisztQWV«

    Weiterlesen …

  • Neue Präsidentin der HfM FRANZ LISZT gewählt

    Anne-Kathrin Lindig_HfM_2022
    Anne-Kathrin Lindig

    Anne-Kathrin Lindig wird neue Präsidentin der HfM FRANZ LISZT Weimar

    Weiterlesen …