29.05.2025 und 24.08.2025 Schlosskirche Ettersburg
Zu einem wichtigen Ort für die Pflege von Franz Liszts Kirchenmusik hat sich in den letzten fünf Jahren die Schlosskirche in Ettersburg (10 km nördlich von Weimar) entwickelt. In dem evangelisch-lutherischen Gotteshaus befindet sich eine von den Gebrüdern Peternell 1863 bis 1865 errichtete Orgel (13 Register, 2 Manuale, Pedal), die am 26. August 1865 vom Weimarer Stadtorganisten und Orgelbautheoretiker Johann Gottlob Töpfer abgenommen wurde. Er lobte die »Kunstfertigkeit und Solidität« der Erbauer, während Liszts »legendarischer Kantor« Alexander Wilhelm Gottschalg sogar von einem »Meisterstück der modernen Orgelbaukunst« sprach.
Das in den 1930er und 1960er Jahren im Sinne des Neobarock veränderte Instrument konnte zum 200. Geburtstag von Franz Liszt durch die Orgelbaufirma Hermann Eule (Bautzen) 2012 restauriert und in den Originalzustand versetzt werden.
In diesem Jahr gibt es zwei dieser Tradition verpflichtete Konzerte mit Michael von Hintzenstern (Weimar). Auftakt ist am Donnerstag, 29.05.2025, 16:00 Uhr, unter dem Motto »Liszt-Sound zu Himmelfahrt«. Es erklingen Werke von Franz Liszt und Zeitgenossen sowie eine Uraufführung von Michael von Hintzenstern.
Am Sonntag, 24.08.2025, 16 Uhr, lautet das Motto »Von Barock bis Avantgarde«, wobei der Bogen von Girolamo Frescobaldi über Liszt zu Karlheinz Stockhausen gespannt wird.
https://schlossettersburg.de/kultur/18
Schlosskirche Ettersburg, Peternell-Orgel, Gesamtansicht und Spieltisch - Fotos: Maik Schuck