Das Liszt-Jahrbuch der Deutschen Liszt-Gesellschaft erscheint seit 2015. Die Herausgeber haben sich zum Ziel gesetzt, die Liszt-Forschung in dieser speziellen Studienreihe themengebunden neu zu beleben. Angesprochen werden für die jeweiligen Themenbände renommierte wie junge Autoren. Das Jahrbuch, in dem Beiträge auf deutsch und englisch erscheinen können, versteht sich als Forum und internationale Diskussionsplattform aktueller musikwissenschaftlicher Forschungen rund um Franz Liszt. Der erste Band wurde noch von der Deutschen Liszt-Gesellschaft mit herausgegeben, an den seither erschienenen Bänden war die Gesellschaft nicht mehr beteiligt.

Jahrbuch Nr. 1, Jg. 2015/16
„Liszt und der musikalische Historismus“
Das im Auftrag der Deutschen Liszt-Gesellschaft von Christiane Wiesenfeldt herausgegebene Jahrbuch 2015 setzte sich zum Ziel, der Liszt-Forschung ein Podium für größere und kleinere Beiträge zu geben. Zur Mitarbeit eingeladen wurden renommierte wie junge Autoren.